Vollausstattung & Raumkonzepte

Von der ersten Idee bis zur fertigen Lieblings-Kita

Egal ob neue Kita, Umbau oder frischer Wind für bestehende Räume – ich helfe Dir dabei, Deine Kita so zu gestalten, dass sich Kinder, Eltern und Erzieher*innen rundum wohlfühlen.

Vom ersten Gespräch bis zur fertigen Ausstattung bin ich an Deiner Seite. Ich unterstütze Dich bei allen Anträgen und helfe Dir, passende Fördermittel zu finden. Sogar bei Baubegehungen bin ich dabei, damit wir wirklich an alles denken.

Vollausstattung & Raumkonzepte

Von der ersten Idee bis zur fertigen Lieblings-Kita

Egal ob neue Kita, Umbau oder frischer Wind für bestehende Räume – ich helfe Dir dabei, Deine Kita so zu gestalten, dass sich Kinder, Eltern und Erzieher*innen rundum wohlfühlen.

Vom ersten Gespräch bis zur fertigen Ausstattung bin ich an Deiner Seite. Ich unterstütze Dich bei allen Anträgen und helfe Dir, passende Fördermittel zu finden. Sogar bei Baubegehungen bin ich dabei, damit wir wirklich an alles denken.

Raumkonzepte, die mitwachsen – perfekt für Eure Kita

Jeder Raum erzählt eine Geschichte – auch bei Euch in der Kita. Ob Spiel, Lernen oder Entspannung: Gut durchdachte Raumkonzepte schaffen nicht nur Ordnung, sondern fördern auch Kreativität und Bewegung. Wenn Möbel, Farben und Funktionen sinnvoll aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein harmonischer Raum, in dem Kinder sich wohlfühlen und pädagogische Arbeit leichter wird.

Gemeinsam mit olifu entwickeln wir genau solche Raumkonzepte – individuell für Eure Kita und so flexibel, dass sie mit Euren Bedürfnissen wachsen können.

Alles passt zusammen

Dank einheitlicher Maße und durchdachter Standards können die Konzepte auch übergreifend kombiniert & sogar mit den Möbeln genutzt werden.

Mitgedacht & mitgemacht

Die Möbel sind so konzipiert, dass sie die pädagogische Arbeit erleichtern – von cleveren Aufbewahrungslösungen bis zu flexiblen Spiel- und Lernbereichen.

Langlebig & nachhaltig

olifu steht für Qualität, die hält. Die Möbel wachsen mit, lassen sich flexibel kombinieren und sind so robust, dass sie viele Kita-Jahre überstehen.

Raumkonzepte, die mitwachsen – perfekt für Eure Kita

Jeder Raum erzählt eine Geschichte – auch bei Euch in der Kita. Ob Spiel, Lernen oder Entspannung: Gut durchdachte Raumkonzepte schaffen nicht nur Ordnung, sondern fördern auch Kreativität und Bewegung. Wenn Möbel, Farben und Funktionen sinnvoll aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein harmonischer Raum, in dem Kinder sich wohlfühlen und pädagogische Arbeit leichter wird.

Gemeinsam mit olifu entwickeln wir genau solche Raumkonzepte – individuell für Eure Kita und so flexibel, dass sie mit Euren Bedürfnissen wachsen können.

Alles passt zusammen

Dank einheitlicher Maße und durchdachter Standards können die Konzepte auch übergreifend kombiniert & sogar mit den Möbeln genutzt werden.

Mitgedacht & mitgemacht

Die Möbel sind so konzipiert, dass sie die pädagogische Arbeit erleichtern – von cleveren Aufbewahrungslösungen bis zu flexiblen Spiel- und Lernbereichen.

Langlebig & nachhaltig

olifu steht für Qualität, die hält. Die Möbel wachsen mit, lassen sich flexibel kombinieren und sind so robust, dass sie viele Kita-Jahre überstehen.

Beratung mit Miniaturen: Dein Kita-Raum im Mini-Format

Manchmal ist es schwer, sich die eigene Kita-Einrichtung nur auf dem Papier vorzustellen. Genau deshalb setzen wir auf eine ganz besondere Beratung: Mit echten Miniaturen zeigen wir Dir Deine Räume im Kleinformat – zum Anfassen, Umstellen und Ausprobieren. So wird aus Planung echtes Erleben!

Mit den Miniaturen bekommst Du eine greifbare Raumübersicht, die viel verständlicher ist als jeder Grundriss. Du siehst sofort, wie die Möbel im Raum stehen könnten, welche Ecken gut nutzbar sind und wo noch Platz für Kreativität bleibt.
Du willst mal testen, ob die Leseecke besser ans Fenster passt oder die Bauecke doch lieber mittig im Raum stehen sollte? Kein Problem! Mit den Miniaturen kannst Du die Möbel verschieben, umstellen und ausprobieren, bis es perfekt passt.
Unsere Miniatur-Beratung hilft Dir, das Gefühl für Proportionen, Platzbedarf und Bewegungsfreiheit zu bekommen – noch bevor das erste Möbelstück geliefert wird.
Lade gerne Dein Kita-Team zur Beratung ein! Gemeinsam könnt Ihr direkt Ideen entwickeln, Wünsche einbringen und gemeinsam an Eurem neuen Raumkonzept feilen – kreativ und zum Anfassen.

Beratung mit Miniaturen: Dein Kita-Raum im Mini-Format

Manchmal ist es schwer, sich die eigene Kita-Einrichtung nur auf dem Papier vorzustellen. Genau deshalb setzen wir auf eine ganz besondere Beratung: Mit echten Miniaturen zeigen wir Dir Deine Räume im Kleinformat – zum Anfassen, Umstellen und Ausprobieren. So wird aus Planung echtes Erleben!

Mit den Miniaturen bekommst Du eine greifbare Raumübersicht, die viel verständlicher ist als jeder Grundriss. Du siehst sofort, wie die Möbel im Raum stehen könnten, welche Ecken gut nutzbar sind und wo noch Platz für Kreativität bleibt.
Du willst mal testen, ob die Leseecke besser ans Fenster passt oder die Bauecke doch lieber mittig im Raum stehen sollte? Kein Problem! Mit den Miniaturen kannst Du die Möbel verschieben, umstellen und ausprobieren, bis es perfekt passt.
Unsere Miniatur-Beratung hilft Dir, das Gefühl für Proportionen, Platzbedarf und Bewegungsfreiheit zu bekommen – noch bevor das erste Möbelstück geliefert wird.
Lade gerne Dein Kita-Team zur Beratung ein! Gemeinsam könnt Ihr direkt Ideen entwickeln, Wünsche einbringen und gemeinsam an Eurem neuen Raumkonzept feilen – kreativ und zum Anfassen.

Platz schaffen in Sekunden – mit dem Tiny-House-Prinzip!

In Kitas muss ein Raum oft blitzschnell für neue Aktivitäten bereit sein – genau hier setzt das Tiny-House-Prinzip an! Dank unserer durchdachten Hochebenen, Wägen und Möbel lässt sich der Raum in Sekundenschnelle umgestalten. Materialwagen verschwinden mühelos unter der Hochebene, Körbe mit Spielmaterialien sind schnell verstaut und schon ist Platz für neue Abenteuer geschaffen.

Dank standardisierter Körbe und Wägen findet jedes Material seinen Platz. Kein Suchen, kein Chaos – einfach zugreifen und loslegen!
Unsere Materialwagen lassen sich in Sekunden unter der Hochebene verstauen – so ist der Raum blitzschnell aufgeräumt und bereit für die nächste Aktivität.
Räume verändern sich je nach Bedarf: Morgens Bewegungsraum, mittags Kreativwerkstatt, nachmittags Rückzugsort – alles mit nur wenigen Handgriffen.
Kinder können eigenständig Materialien holen und wieder zurückstellen. So lernen sie spielerisch, Verantwortung für ihre Umgebung zu übernehmen.

Platz schaffen in Sekunden – mit dem Tiny-House-Prinzip!

In Kitas muss ein Raum oft blitzschnell für neue Aktivitäten bereit sein – genau hier setzt das Tiny-House-Prinzip an! Dank unserer durchdachten Hochebenen, Wägen und Möbel lässt sich der Raum in Sekundenschnelle umgestalten. Materialwagen verschwinden mühelos unter der Hochebene, Körbe mit Spielmaterialien sind schnell verstaut und schon ist Platz für neue Abenteuer geschaffen.

Dank standardisierter Körbe und Wägen findet jedes Material seinen Platz. Kein Suchen, kein Chaos – einfach zugreifen und loslegen!
Unsere Materialwagen lassen sich in Sekunden unter der Hochebene verstauen – so ist der Raum blitzschnell aufgeräumt und bereit für die nächste Aktivität.
Räume verändern sich je nach Bedarf: Morgens Bewegungsraum, mittags Kreativwerkstatt, nachmittags Rückzugsort – alles mit nur wenigen Handgriffen.
Kinder können eigenständig Materialien holen und wieder zurückstellen. So lernen sie spielerisch, Verantwortung für ihre Umgebung zu übernehmen.

Die flexiblen olifu Wägen

Möbel, die sich in das jeweilige Konzept integrieren lassen und somit zu einem interaktiven Arbeiten zwischen Kind, Material und Möbelstück beitragen.

Die olifu Konzept Regale

Diese Korpus-Möbel sind optimal auf das olifu Korb-System ausgerichtet und durch ihre Tiefe von 52,2 cm wahre Platzwunder. Auch sie integrieren sich in die jeweiligen Konzepte.

Die olifu Hochebenen

Hochebenen sind in zwei verschiedenen Arten erhältlich – entweder individuell auf eure Einrichtung angepasst oder unsere Standardhochebenen.

Die flexiblen olifu Wägen

Möbel, die sich in das jeweilige Konzept integrieren lassen und somit zu einem interaktiven Arbeiten zwischen Kind, Material und Möbelstück beitragen.

Die olifu Konzept Regale

Diese Korpus-Möbel sind optimal auf das olifu Korb-System ausgerichtet und durch ihre Tiefe von 52,2 cm wahre Platzwunder. Auch sie integrieren sich in die jeweiligen Konzepte.

Die olifu Hochebenen

Hochebenen sind in zwei verschiedenen Arten erhältlich – entweder individuell auf eure Einrichtung angepasst oder unsere Standardhochebenen.

Wie olifu-Raumkonzepte den Kita-Alltag erleichtern

Förderung der Selbstständigkeit

Kinder wollen Dinge „selbst in die Hand nehmen“. Dabei wollen wir sie mit den Prinzipien des olifu Leuchtturms unterstützen, um ihnen auf möglichst einfache Art und Weise einen selbstbewussten Start in ihr Leben zu ermöglichen.

Individuelle Raumnutzung

In vielen Einrichtungen herrscht eine breite Spanne im Bezug auf Alter und Können. Umso wichtiger ist es für die Einrichtungen Material anbieten zu können, dass den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. Nach dem Tiny-House-Prinzip eingerichtete Räume sind schnell und individuell veränderbar, so findet jedes Kind die passende Spielmöglichkeit für sich.

Verhindern einer Reizüberflutung

Der Glaube, dass Kinder möglichst viele Spielgelegenheiten in einem Raum vorfinden sollten, damit ihnen nicht langweilig wird, ist leider viel verbreitet. Kinder müssen nicht in jeder Ecke etwas Neues entdecken. Gleiches Material in großen Mengen hilft den Kindern, um ihre Kreativität und den Anreiz zu fördern, etwas daraus gestalten zu wollen.

Kinder ansprechen

Wir legen bei unseren Konzepten und dem Tiny-House-Prinzip großen Wert auf einen überdurchschnittlichen Aufforderungscharakter. Kinder verbringen viele Tage ihrer ersten Lebensjahre in Krippen, Kindergärten und Schulen. Hier sollten sie einen sicheren Hafen vorfinden. Einen Ort, von dem aus sie ihre Umwelt erkunden und erforschen, mit dem Wissen, stets wieder zu diesem Hafen zurückkehren zu können.

Kreativität bewahren

Vollgestopfte Räume blockieren Kinder in ihrer Kreativität. Daher ist es wichtig, die Spielmaterialien in gewissen Zyklen auszutauschen und somit gezielte Themen anzusprechen sowie Reize zu setzen. Um diesen Zyklen im Handumdrehen gerecht zu werden, wurden die extra dafür konzipierten Flexi-Möbel entwickelt, die sich wiederum in das interaktive Tiny-House-Prinzip integrieren lassen.

Verhindern einer Reizüberflutung

Der Glaube, dass Kinder möglichst viele Spielgelegenheiten in einem Raum vorfinden sollten, damit ihnen nicht langweilig wird, ist leider viel verbreitet. Kinder müssen nicht in jeder Ecke etwas Neues entdecken. Gleiches Material in großen Mengen hilft den Kindern, um ihre Kreativität und den Anreiz zu fördern, etwas daraus gestalten zu wollen.

Kinder ansprechen

Wir legen bei unseren Konzepten und dem Tiny-House-Prinzip großen Wert auf einen überdurchschnittlichen Aufforderungscharakter. Kinder verbringen viele Tage ihrer ersten Lebensjahre in Krippen, Kindergärten und Schulen. Hier sollten sie einen sicheren Hafen vorfinden. Einen Ort, von dem aus sie ihre Umwelt erkunden und erforschen, mit dem Wissen, stets wieder zu diesem Hafen zurückkehren zu können.

Kreativität bewahren

Vollgestopfte Räume blockieren Kinder in ihrer Kreativität. Daher ist es wichtig, die Spielmaterialien in gewissen Zyklen auszutauschen und somit gezielte Themen anzusprechen sowie Reize zu setzen. Um diesen Zyklen im Handumdrehen gerecht zu werden, wurden die extra dafür konzipierten Flexi-Möbel entwickelt, die sich wiederum in das interaktive Tiny-House-Prinzip integrieren lassen.

Individuelle Raumnutzung

In vielen Einrichtungen herrscht eine breite Spanne im Bezug auf Alter und Können. Umso wichtiger ist es für die Einrichtungen Material anbieten zu können, dass den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. Nach dem Tiny-House-Prinzip eingerichtete Räume sind schnell und individuell veränderbar, so findet jedes Kind die passende Spielmöglichkeit für sich.

Förderung der Selbstständigkeit

Kinder wollen Dinge „selbst in die Hand nehmen“. Dabei wollen wir sie mit den Prinzipien des olifu Leuchtturms unterstützen, um ihnen auf möglichst einfache Art und Weise einen selbstbewussten Start in ihr Leben zu ermöglichen.

Bildergalerie

Bildergalerie