Vollausstattung & Raumkonzepte
Von der ersten Idee bis zur fertigen Lieblings-Kita
Egal ob neue Kita, Umbau oder frischer Wind für bestehende Räume – ich helfe Dir dabei, Deine Kita so zu gestalten, dass sich Kinder, Eltern und Erzieher*innen rundum wohlfühlen.
Vom ersten Gespräch bis zur fertigen Ausstattung bin ich an Deiner Seite. Ich unterstütze Dich bei allen Anträgen und helfe Dir, passende Fördermittel zu finden. Sogar bei Baubegehungen bin ich dabei, damit wir wirklich an alles denken.
Vollausstattung & Raumkonzepte
Von der ersten Idee bis zur fertigen Lieblings-Kita
Egal ob neue Kita, Umbau oder frischer Wind für bestehende Räume – ich helfe Dir dabei, Deine Kita so zu gestalten, dass sich Kinder, Eltern und Erzieher*innen rundum wohlfühlen.
Vom ersten Gespräch bis zur fertigen Ausstattung bin ich an Deiner Seite. Ich unterstütze Dich bei allen Anträgen und helfe Dir, passende Fördermittel zu finden. Sogar bei Baubegehungen bin ich dabei, damit wir wirklich an alles denken.
Raumkonzepte, die mitwachsen – perfekt für Eure Kita
Jeder Raum erzählt eine Geschichte – auch bei Euch in der Kita. Ob Spiel, Lernen oder Entspannung: Gut durchdachte Raumkonzepte schaffen nicht nur Ordnung, sondern fördern auch Kreativität und Bewegung. Wenn Möbel, Farben und Funktionen sinnvoll aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein harmonischer Raum, in dem Kinder sich wohlfühlen und pädagogische Arbeit leichter wird.
Gemeinsam mit olifu entwickeln wir genau solche Raumkonzepte – individuell für Eure Kita und so flexibel, dass sie mit Euren Bedürfnissen wachsen können.
Raumkonzepte, die mitwachsen – perfekt für Eure Kita
Jeder Raum erzählt eine Geschichte – auch bei Euch in der Kita. Ob Spiel, Lernen oder Entspannung: Gut durchdachte Raumkonzepte schaffen nicht nur Ordnung, sondern fördern auch Kreativität und Bewegung. Wenn Möbel, Farben und Funktionen sinnvoll aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein harmonischer Raum, in dem Kinder sich wohlfühlen und pädagogische Arbeit leichter wird.
Gemeinsam mit olifu entwickeln wir genau solche Raumkonzepte – individuell für Eure Kita und so flexibel, dass sie mit Euren Bedürfnissen wachsen können.
Beratung mit Miniaturen: Dein Kita-Raum im Mini-Format
Manchmal ist es schwer, sich die eigene Kita-Einrichtung nur auf dem Papier vorzustellen. Genau deshalb setzen wir auf eine ganz besondere Beratung: Mit echten Miniaturen zeigen wir Dir Deine Räume im Kleinformat – zum Anfassen, Umstellen und Ausprobieren. So wird aus Planung echtes Erleben!
Beratung mit Miniaturen: Dein Kita-Raum im Mini-Format
Manchmal ist es schwer, sich die eigene Kita-Einrichtung nur auf dem Papier vorzustellen. Genau deshalb setzen wir auf eine ganz besondere Beratung: Mit echten Miniaturen zeigen wir Dir Deine Räume im Kleinformat – zum Anfassen, Umstellen und Ausprobieren. So wird aus Planung echtes Erleben!
Platz schaffen in Sekunden – mit dem Tiny-House-Prinzip!
In Kitas muss ein Raum oft blitzschnell für neue Aktivitäten bereit sein – genau hier setzt das Tiny-House-Prinzip an! Dank unserer durchdachten Hochebenen, Wägen und Möbel lässt sich der Raum in Sekundenschnelle umgestalten. Materialwagen verschwinden mühelos unter der Hochebene, Körbe mit Spielmaterialien sind schnell verstaut und schon ist Platz für neue Abenteuer geschaffen.
Platz schaffen in Sekunden – mit dem Tiny-House-Prinzip!
In Kitas muss ein Raum oft blitzschnell für neue Aktivitäten bereit sein – genau hier setzt das Tiny-House-Prinzip an! Dank unserer durchdachten Hochebenen, Wägen und Möbel lässt sich der Raum in Sekundenschnelle umgestalten. Materialwagen verschwinden mühelos unter der Hochebene, Körbe mit Spielmaterialien sind schnell verstaut und schon ist Platz für neue Abenteuer geschaffen.
Wie olifu-Raumkonzepte den Kita-Alltag erleichtern
Individuelle Raumnutzung
In vielen Einrichtungen herrscht eine breite Spanne im Bezug auf Alter und Können. Umso wichtiger ist es für die Einrichtungen Material anbieten zu können, dass den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. Nach dem Tiny-House-Prinzip eingerichtete Räume sind schnell und individuell veränderbar, so findet jedes Kind die passende Spielmöglichkeit für sich.

Verhindern einer Reizüberflutung
Der Glaube, dass Kinder möglichst viele Spielgelegenheiten in einem Raum vorfinden sollten, damit ihnen nicht langweilig wird, ist leider viel verbreitet. Kinder müssen nicht in jeder Ecke etwas Neues entdecken. Gleiches Material in großen Mengen hilft den Kindern, um ihre Kreativität und den Anreiz zu fördern, etwas daraus gestalten zu wollen.

Kinder ansprechen
Wir legen bei unseren Konzepten und dem Tiny-House-Prinzip großen Wert auf einen überdurchschnittlichen Aufforderungscharakter. Kinder verbringen viele Tage ihrer ersten Lebensjahre in Krippen, Kindergärten und Schulen. Hier sollten sie einen sicheren Hafen vorfinden. Einen Ort, von dem aus sie ihre Umwelt erkunden und erforschen, mit dem Wissen, stets wieder zu diesem Hafen zurückkehren zu können.

Kreativität bewahren
Vollgestopfte Räume blockieren Kinder in ihrer Kreativität. Daher ist es wichtig, die Spielmaterialien in gewissen Zyklen auszutauschen und somit gezielte Themen anzusprechen sowie Reize zu setzen. Um diesen Zyklen im Handumdrehen gerecht zu werden, wurden die extra dafür konzipierten Flexi-Möbel entwickelt, die sich wiederum in das interaktive Tiny-House-Prinzip integrieren lassen.

Verhindern einer Reizüberflutung
Der Glaube, dass Kinder möglichst viele Spielgelegenheiten in einem Raum vorfinden sollten, damit ihnen nicht langweilig wird, ist leider viel verbreitet. Kinder müssen nicht in jeder Ecke etwas Neues entdecken. Gleiches Material in großen Mengen hilft den Kindern, um ihre Kreativität und den Anreiz zu fördern, etwas daraus gestalten zu wollen.

Kinder ansprechen
Wir legen bei unseren Konzepten und dem Tiny-House-Prinzip großen Wert auf einen überdurchschnittlichen Aufforderungscharakter. Kinder verbringen viele Tage ihrer ersten Lebensjahre in Krippen, Kindergärten und Schulen. Hier sollten sie einen sicheren Hafen vorfinden. Einen Ort, von dem aus sie ihre Umwelt erkunden und erforschen, mit dem Wissen, stets wieder zu diesem Hafen zurückkehren zu können.

Kreativität bewahren
Vollgestopfte Räume blockieren Kinder in ihrer Kreativität. Daher ist es wichtig, die Spielmaterialien in gewissen Zyklen auszutauschen und somit gezielte Themen anzusprechen sowie Reize zu setzen. Um diesen Zyklen im Handumdrehen gerecht zu werden, wurden die extra dafür konzipierten Flexi-Möbel entwickelt, die sich wiederum in das interaktive Tiny-House-Prinzip integrieren lassen.

Individuelle Raumnutzung
In vielen Einrichtungen herrscht eine breite Spanne im Bezug auf Alter und Können. Umso wichtiger ist es für die Einrichtungen Material anbieten zu können, dass den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. Nach dem Tiny-House-Prinzip eingerichtete Räume sind schnell und individuell veränderbar, so findet jedes Kind die passende Spielmöglichkeit für sich.
